🎉 UPDATE – beim Wettbewerb für ökologische Vereinsprojekte dürfen wir uns über den 3. Platz freuen! Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Hochrhein und den Südkurier, die diese Aktion möglich gemacht haben.


Unter der Startnummer S13 macht der Förderverein bei der Südkurier/Sparkasse-Aktion „Für ökologische Vereinsprojekte“ mit und es wäre wunderbar, wenn dank Ihrer Stimme ein Teil der Preissumme für das Schulgarten-Projekt gesichert werden könnte.
Für die Abstimmung klicken Sie einfach hier und gelangen damit auf die Abstimmungs-Seite des Südkuriers. Das nachfolgende Video zeigt eine kurze Vorschau auf den Abstimmungs-Prozess. Die Abstimmung selbst dauert nur wenige Augenblicke – bedeutet aber viel für unsere Schüler und den ökologischen Schulgarten! VIELEN DANK!
Wir wollen den Schülern ein ganzheitliches Bild über die Entstehung einer gesunden Ernährung vermitteln.
Der Schulgarten wird biologisch bewirtschaftet. Die Schüler bauen die Lebensmittel selbst an und können auch die Resultate ernten und verwerten.
Gerne möchten wir zusätzliche Möglichkeiten schaffen und aufzeigen, dass auch mit beschränkten Platzverhältnissen oder für kleine Haushalte ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösungen bestehen, um einen Beitrag für die Umwelt und Gesundheit zu leisten.
Alternative Bepflanzungen wie Hochbeete, Treppenbeete oder Wandbepflanzungen sollen in der Praxis umgesetzt werden.
Verwertung zu genießbaren Produkten soll im Umfeld des Gartens möglich sein. Beispielsweise das Backen einer Gemüsequiche anstelle einer Bratwurst und dazu einen eigenen Obstsaft trinken.
Es stehen Beschaffungen an wie: Backofen, Apfelpresse, Hochbeete, Bepflanzungen wie Obstbäume, aber auch Werkzeuge wie Rebscheren und Handschuhe.












